Wasps in a car
Im letzten Post habe ich von einem VW-Bus geschrieben, den ich kürzlich gekauft habe. Ich habe dabei auch erwähnt, dass wahrscheinlich etwas in der Lüftungsanlage im Dach feststeckt. Heute habe ich den Innendeckel, der zum Öffnen und Schließen dient, abgeschraubt, um hineinschauen zu können. Und fand prompt mehrere kleine Wespennester.
Ich habe mein Traumauto gekauft
Gestern habe ich einen VW-Bus gekauft, der so alt ist wie ich. Das bedeutet auch, ich bin laut KfZ-Regelungen alt genug für ein historisches Kennzeichen. Ich weiß noch nicht, was ich davon halte.
Warum ausgerechnet so ein VW-Bus? Einerseits, weil das eines der ersten Autos war, in denen ich als Kind mitgefahren bin. Meine Eltern fuhren damals einen himmelblauen T3 (so nennt man diese Baureihe, weil es die dritte Transporter-Reihe von VW war). Er war als Camping-Bus ausgebaut und hatte ein Hochdach. Es war ein früheres Modell als mein jetziges, mit noch noch deutlich weniger Leistung. In Kombination mit dem schweren Ausbau bedeutete das, meinem Vater zufolge, dass man auf der Autobahn schonmal von 40-Tonnern überholt wurde, vor allem bergauf. Eine andere Geschichte zum damaligen Bus ist der von einem Auffahrunfall. Ein Mittelklasse-Auto krachte dabei ins Heck des Busses meiner Eltern. Das Resultat: Das auffahrende Auto war Schrott, der Bus hatte lediglich ein paar Kratzer. Die Stoßstangen des T3 sind in ihrer Robustheit geradezu legendär.
Self-Hosting: Erste Erfahrungen
“Self-Hosting” scheint unter IT-versierten Menschen aktuell wirklich ein Thema zu sein. Also, ein Stück weit war es das sicher schon lange, aber in letzter Zeit höre ich besonders viel davon. Gemeint ist damit das Aufsetzen und Nutzen von Server-Hardware zuhause - vom Rasperry Pi bis hin zum ausgewachsenen Homeserver mit dickem Intel-Prozessor und zweistelligen Gigabytes an Arbeitsspeicher. In dieses Thema bin ich in letzter Zeit immer mehr eingestiegen und habe besonders bezüglich der Hardware ein paar interessante Dinge gelernt, die ich hier teilen will.